Haus oder Wohnung kaufen? Vor- und Nachteile im Überblick
Gartenglück vs. Stadtdomizil
Vor dem Erwerb kommt die Frage aller Fragen: Haus oder Wohnung kaufen? Diese Entscheidung fällt vielen Immobilienbesitzern in spe gar nicht so leicht. Lassen Sie uns gemeinsam die Vor- und Nachteile von Haus und Eigentumswohnung unter die Lupe nehmen.
Ein Leben in den eigenen vier Wänden – das ist der Stoff, aus dem die Träume vieler Deutscher sind. Keine anstrengenden Vermieter, keine Mietpreiserhöhungen, dafür aber gemütliches Heim und sichere Kapitalanlage in einem. Wichtig ist am Anfang auch die Frage, ob man lieber mieten oder kaufen möchte. Hier lohnt sich zunächst ein Blick auf alle Vor- und Nachteile.
In Deutschland tendieren die Menschen nach wie vor zum Hauskauf: Gemäß der Studie Wohnen in Deutschland 2023 bevorzugen Mieter in Deutschland laut Umfrage ein eigenes Haus gegenüber einer Eigentumswohnung. Rund 42 % der Befragten planen ein Haus zu kaufen (2021 waren es noch 50 %) , wohingegen 18 % gerne eine Wohnung erwerben möchten (2021 waren es 7 % weniger, also 11 %).
Haus oder Wohnung kaufen? Fragen, die Sie sich stellen sollten
Individuelle Bedürfnisse
- Wie groß soll die Wohnfläche sein?
- Wünsche ich mir ein Grundstück bzw. Garten oder reicht auch ein Balkon?
- Ist es für mich in Ordnung, Dinge mit den Nachbarn abzusprechen oder möchte ich lieber allein entscheiden?
- Benötige ich zukünftig viel Platz oder ist ein kleineres Objekt ausreichend?
- Ist das Arbeiten von zu Hause geplant?
Finanzielle Situation
- Wie viel Eigenkapital habe ich zur Verfügung?
- Wie hoch ist meine monatliche finanzielle Belastbarkeit?
- Kann ich eine ausreichende Instandhaltungsrücklage für mein Haus bilden?
Bevorzugte Lage und Umgebung
- In welcher Gegend möchte ich wohnen? Eher urban in der Großstadt oder ländlich?
- Wie wichtig sind mir Infrastruktur und öffentliche Verkehrsanbindung?
- Wie wichtig ist mir eine ruhige oder belebte Umgebung?
Zeit für Pflege und Instandhaltung
- Bin ich bereit, Zeit für die Pflege eines Gartens oder Grundstücks aufzubringen?
- Habe ich genug Zeit und Lust auf regelmäßige Reparaturen und Wartungen / Verwaltungsarbeiten und Eigentümerversammlungen?
- Möchte ich die Zeit für Pflege und Instandhaltung selbst aufbringen oder bin ich bereit, dafür Geld in die Hand zu nehmen?
Bedeutung der Wertentwicklung
- Wie ist die Marktsituation für Immobilien in der jeweiligen Region einzuschätzen?
- Welche langfristigen Wertentwicklungen sind zu erwarten?
- Kaufe ich mit dem Ziel, zu verkaufen bzw. zu vermieten?
Ökologische Aspekte
- Wie wichtig ist mir die Energieeffizienz meiner Immobilie?
- Wie wichtig ist mir eine umweltfreundliche, nachhaltige Bauweise?
- Möchte ich das Auto öfter stehen lassen?
Barrierefreiheit
- Ist ein barrierefreier Zugang oder ein Aufzug wichtig?
- Möchte ich evtl. später meine Eltern zu mir holen und muss altersgerecht bauen?